Aktuell - News - Thema der Woche

aktuell

 

Trainingsplan - Termine

Wochentrainingsplan Qualitop thumb

Trainingsimpressionen

Die diesjährige Generalversammlung hat mit einem Spezialtraining begonnen.

Zuerst unterrichtete Egon Diem (TK Präsident SSKF, 5. Dan Karate, 4. Dan Kyusho-Jitsu) die Kata Seipai (Naha-Te).
Grossen Wert wurde auf die Anwendungen gelegt - welche ja letztlich das Interessante an einer Kata ausmachen.
Egon konnte die teilweise komplexen Übungen einfach und anschaulich vermitteln, sodass jeder Teilnehmer profitieren konnte.

Anschliessend brachte uns Karl Feierabend (Vize-Präsident SSKF, 5. Dan Karate, 5. Dan Aikido, 3. Dan Wing Tsung) verschiedene Gefühlsübungen aus dem Wing Tsung bei. Es ist ganz erstaunlich, wie der Mensch mit seinem Gespür viel schneller reagieren kann als mit den Augen.
Karl unterrichtet vor jeder Generalversammlung sein taktiles Gefühlstraining und es sind alle Teilnehmer jedes Mal begeistert, wie er das trotz seiner grossen Sehbehinderung hervorragend unterrichten kann.
Wir wissen alle, dass Karate nicht nur aus harten Blöcken besteht, sondern gerade Abwehren mit der offenen Hand bedeutend schneller sind.
Beim Kontakt zweier Arme fühlt man selbst kleinste Druckveränderungen, bevor attackiert wird. Dies ergibt einen zeitlichen Vorteil - mit geschlossenen Augen lässt sich das eigentlich noch besser demonstrieren.
Karl wird auch an der nächsten Generalversammlung am 1. Februar 2025 wieder einen Kurs über dieses sehr wichtige Thema unterrichten - Egon stellt uns dann Smart-Guard und etwas Kyusho-Jitsu vor.

Vorschau 2024 - alle Kurse finden im Dojo in Fällanden statt. (siehe auch Trainingsplan oder SSKF Trainingsplan auf der Verbandshomepage)

  • Kurs 9./10. März mit Grossmeister Keiji Tomiyama 9. Dan - Kofukan
  • Kurs 6./7. April mit Grossmeister Zsolt Szénasi 10. Dan - Smart Guard
  • Dan-Prüfungsvorbereitung SSKF 9. Juni für 1.-3. Dan (Walter Stürzinger)
  • Dan-Prüfung SSKF 30. Juni zum 1.-3. Dan (Walter Stürzinger)

Ein herzliches Dankeschön den beiden Meistern und allen Teilnehmern - ich denke, es hat sich einmal mehr gelohnt, über das "normale" Karatetraining hinaus andere Ideen und Prinzipien kennenzulernen.
Wie sagte Meister Mabuni: Um Karate allumfassend zu kennen, reicht ein Leben nicht aus.

Walter (Präsident SSKF)

Fotogalerie (45 Fotos)


Fotos und Verpflegung: Doris Müllner-Wegher


"Die, die über die Zukunft des Karate nachdenken, sollten über einen offenen Geist verfügen, und die komplette Kunst studieren".

Mabuni Kenwa (1889-1952) 1938
Stilgründer Shitoryu Karatedo


images/home/modules/imagehover/1.jpg#joomlaImage://local-images/home/modules/imagehover/1.jpg?width=400&height=400
images/home/modules/imagehover/2.jpg#joomlaImage://local-images/home/modules/imagehover/2.jpg?width=400&height=400
images/home/modules/imagehover/3.jpg#joomlaImage://local-images/home/modules/imagehover/3.jpg?width=400&height=400
images/home/modules/imagehover/4.jpg#joomlaImage://local-images/home/modules/imagehover/4.jpg?width=400&height=400
images/home/modules/imagehover/5.jpg#joomlaImage://local-images/home/modules/imagehover/5.jpg?width=400&height=400
images/home/modules/imagehover/6.jpg#joomlaImage://local-images/home/modules/imagehover/6.jpg?width=400&height=400
images/home/modules/imagehover/7.jpg#joomlaImage://local-images/home/modules/imagehover/7.jpg?width=400&height=400
images/home/modules/imagehover/8.jpg#joomlaImage://local-images/home/modules/imagehover/8.jpg?width=400&height=400

SHITOKAI KARATEDO GLATTAL


KARATE • SELBSTVERTEIDIGUNG • AUS-/WEITERBILDUNG